Jetzt auf 20 Rädern
Tigerauge e. V. übergibt neues Auto an das Kinderpalliativteam
Forschung hilft Kindern mit Spenderorgan
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt die Transplantationsforschung zugunsten schwer kranker Kinder mit 40.000 Euro
Gefährliche Challenge
20-Tage-Nulldiät kann körperliche und seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen
Ein Euro pro Kilometer: digitaler „Benefizlauf“ brachte 1.800 Euro
Spende aus Dormitz fließt in die Sporttherapie für krebskranke Kinder
Ein starkes Team für nierenkranke Kinder
Behandlungsspektrum von der Blasenschule bis zur Transplantation – neue Website online
Azubis übergeben Spende für krebskranke Kinder
1.300 Euro von Stäubli-Mitarbeitern für die Kinderkrebsforschung
Weitermachen und weiter lachen
Klinikclowns besuchen kranke Kinder mithilfe einer neuen App auf digitalem Weg
Besuch von 70 fröhlichen Luftballons
Originelle Spendenaktion macht schwer kranken Kindern eine Freude
Spiel und Freude in schwierigen Zeiten
Spende an Tigerauge e. V. – Geschenke für Patienten der Kinderklinik
12.000 Euro für Fahrzeug Nummer fünf
Spende an Tigerauge e. V. für die Unterstützung des Kinderpalliativteams
Spendenübergabe in luftiger Höhe
Mit dem Ladekran des Einsatzwagens übergab das THW 1.000 Euro zugunsten der Kinderklinik
Toy Run mal anders
Anstelle des alljährlichen Motorradkorsos organisiert der Verein am 2. Mai 2020 den Toy-Run-Spendentag
Unterwegs im Auftrag des Osterhasen
Erlanger Kinderpalliativteam betreut trotz Corona-Beschränkungen schwer kranke Kinder in Mittel- und Oberfranken
Erste Vorsitzende des Freundeskreises der Kinderklinik geehrt
Gerswid Herrmann mit Bayerischer Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet
Über 3.700 Euro vom Seukendorfer Katharinenmarkt
Spende zugunsten des Erlanger Kinderpalliativteams
Unterstützung für ganzheitliche Palliativarbeit
1.500 Euro zugunsten des Erlanger Kinderpalliativteams
Spende statt Geschenke
Sontowski & Partner Group übergibt 5.000 Euro für Kinderpalliativteam
Viele Runden für den guten Zweck
Schüler des Emil-von-Behring-Gymnasiums Spardorf spenden 4.000 Euro für die Erlanger Kinderonkologie und den Toy Run e. V.
Die Narren sind los
Gardetänzer sorgen in der Kinderklinik für strahlende Augen
Du bist schön, so wie du bist
Von Krebs betroffene Mädchen werden am 16. Februar 2020 professionell geschminkt und fotografiert – Medienvertreter sind eingeladen
Ihr Engagement ist alle Ehre wert
Leitende Erzieherin der Kinderklinik Marion Müller für besondere Verdienste mit Ehrenbrief der Stadt Erlangen ausgezeichnet
„Für den Einzelnen machen Spenden einen Unterschied“
1.000 Euro von der Erlanger Trödelhalle und ihren Kunden für die Kinderonkologie
Auszubildende spenden 1.300 Euro für die Kinderklinik
Lehrlinge der Siemens AG und von Siemens Healthineers unterstützen die Krebsforschung
Ein schönes Weihnachtsfest!
Das Uni-Klinikum wünscht allen Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitern fröhliche Feiertage
Eine Herzensangelegenheit: Geschenkesegen für kranke Kinder und Jugendliche
Hunderte Weihnachtspäckchen für die Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik
Herzenswünsche kleiner Patientinnen und Patienten
Herzpflaster e. V. überbringt herzkranken Kindern und Jugendlichen Geschenke im Wert von über 4.000 Euro
Benefizkonzert zugunsten des Kinderpalliativteams
Die Siemens Healthcare Concert Band übergab den Erlös ihres Konzerts in Höhe von 8.500 Euro an das Kinderpalliativteam
Forschung für Frühgeborene
Klaus-Kruse-Stipendium unterstützt wissenschaftliche Arbeit von PD Fahlbusch
Von Kindern, für Kinder
Jugendfeuerwehr Geschwand spendete 500 Euro an die Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen
25 Jahre Toy Run: Engagement für kranke Kinder und ihre Familien
Nicht nur, aber auch in der Weihnachtszeit: Verein organisiert viele Aktionen für Patienten der Kinderklinik
Fußballprofis der SpVgg Greuther Fürth sorgen für strahlende Kinderaugen
Elias Abouchabaka und Robin Kehr besuchen die Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen
Spaß und Spende für schwerkranke Kinder
Clownshow und Fördersumme von 10.000 Euro für die Patienten der Erlanger Kinderklinik
Die Maus besucht schwer kranke Kinder und Jugendliche
KreBeKi und die Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL ermöglichten den Besuch des kuscheligen Fernsehstars und übergaben Spielesets an die Kinderklinik
Wichsensteiner Vereine unterstützen Familien schwer kranker Kinder
1.000 Euro vom Erlös des Wichsensteiner Weihnachtsmarkts kommen dem Bunten Kreis Erlangen zugute
Therapien objektiv begleiten
Erlanger Medizinteam nutzt optoakustische Bildgebung für das Monitoring von Muskelerkrankungen
Reise in die Wunderwelt
Coole Komödie lenkt kleine Patienten vom Krankenhausalltag ab
Ein Lächeln vertreibt Kummer und Sorgen
Schwer kranke Kinder und Jugendliche freuen sich über Konzert des gemeinnützigen Vereins „Musik schenkt Lächeln“
Care for Rare
Prof. Dr. Holm Schneider für Erforschung seltener Erbkrankheit mit renommiertem Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Auch an die Geschwister denken
Bürgerstiftung Kerscher spendet 26.000 Euro für die Betreuung der Geschwister von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen
Sie bringen Glück und Geld
Kaminkehrer spendeten 20.000 Euro für krebskranke Kinder
Damit krebskranke Kinder Unterstützung bekommen
Gesangverein Gaiganz spendet 2.400 Euro für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Ausgezeichneter Kinderarzt
Dr. Ferdinand Knieling für Erforschung neuer Diagnostikmethoden mit dem Adalbert-Czerny-Preis geehrt
Das Ziel vor Augen: den Gipfel des Kilimandscharo und den Krebs bezwingen
Erlanger Kinderonkologe will leukämiekranken Kindern und Jugendlichen mit einer besonderen Aktion helfen und bittet um Unterstützung
„Tapetenwechsel“ für die Kinderkardiologie
Herzpflaster e. V. finanziert neuen Anstrich für das Elternzimmer
Unterstützung für Brückenteam und Leukämieforschung
Insgesamt 60.000 Euro spendete die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V. an die Erlanger Kinderonkologie
Bunte Töne und laute Farben
Sommerfest der Kinderonkologie mit abwechslungsreichem Kreativprogramm
Geld für kleine Herzenswünsche
Heimatverein spendet 1.600 Euro für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Kein Weg zu weit: 500.000 Kilometer für sterbenskranke Kinder
Seit zehn Jahren ist das Erlanger Kinderpalliativteam in Mittel- und Oberfranken im Einsatz
Im Herzen der Pädiatrie
Prof. Dr. Joachim Wölfle ist neuer Direktor der Erlanger Kinderklinik