Zum Hauptinhalt springen

Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche

Die Erlanger Kinder- und Jugendklinik besteht seit über 100 Jahren und versorgt Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen in voller Bandbreite. Neben der Patientenversorgung erforschen und entwickeln wir neue Diagnose- und Therapiemethoden, um noch erfolgreicher behandeln zu können. In unsere Klinik integriert sind Neonatologie, Hämatologie/Onkologie, Neuropädiatrie, das sozialpädiatrische Zentrum sowie die Molekulare Pädiatrie. Weitere Schwerpunkte sind Kindernephrologie, -gastroenterologie, -Endokrinologie/Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen und die palliative Betreuung. Außerdem sind unter unserem Dach die selbständigen Abteilungen Kinderkardiologie, -herzchirurgie, -chirurgie sowie die -urologie versammelt. Als Maximalversorger verfügen wir neben der medizinischen Kompetenz über modernste Ausstattung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit klinikintern, aber auch mit anderen Einrichtungen des Uniklinikums bildet die Basis für unsere Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche.

Direktor

Prof. Dr. med. Joachim Wölfle

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
93%
Patientenzufriedenheit
4501
Stationäre Patienten (2022)
43947
Ambulante Patienten (2022)
Icon Krankenhausbett
98
Betten

Themen aus der Kinderklinik

Sozialmedizinische Nachsorge

Bunter Kreis

Unterstützen Sie uns

Spenden

Träume für kranke Kinder

Toy Run

Aktuelles

01.12.2023

Überraschende Perspektiven

Erlanger Fotograf setzt Mitarbeitende der Kinderklinik auf ungewöhnliche und beeindruckende Weise in Szene

29.11.2023

Spendenscheck statt Weihnachtsgeschenke

ALÌTUS-Unternehmensgruppe übergibt 2.500-Euro-Scheck an Erlanger Kinderklinik

27.11.2023

Singen mit wilden Piraten

Mitmachkonzert munterte kranke Kinder und ihre Familien auf

22.11.2023

Deutscher Zukunftspreis für Prof. Uder

Auszeichnung des Erlanger Teams durch den Bundespräsidenten für die Entwicklung einer neuartigen Niedrigfeld-MRT-Plattform

22.11.2023

Honorare für den guten Zweck

Dozierende spenden 1.300 Euro an Erlanger Kindernephrologie

21.11.2023

„Tschu Tschu Wa“ in den Krankenzimmern

Ausgelassener Walk Act beschenkt schwer kranke Kinder mit Spaß und Musik

Veranstaltungen

06
Dez
Fachpublikum

2. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2023/2024

Kinderurologie

16.30 - 18.00 Uhr | 06. Dezember 2023

24
Jan
Fachpublikum

3. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2023/2024

Kinderonkologie - 30 Jahre KMT

16.30 - 18.30 Uhr | 24. Januar 2024