Verantwortungsvoll handeln, umsichtig entscheiden
Praxisprojekt ermöglicht angehenden Pflegefachkräften wertvolle Erfahrungen
Spenden als Tradition
Bereits zum sechsten Mal übergab die Sontowski & Partner GmbH einen 5.000-Euro-Scheck an das Kinderpalliativteam
Sozialer Projekttag zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach übergibt Scheck im Wert von 2.725 Euro an Kinderonkologie und Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V.
Ein Stellvertreter fürs Klassenzimmer
„Strahlemaennchen.de – Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ spendet Unterrichtsroboter für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Mobil bleiben trotz Krebs
HERRMANN GmbH aus Baiersdorf spendet 2.000 Euro für Sporttherapie der Kinderonkologie
Farbenfroh durch den Winter
Unterfränkin initiiert Spendenaktion und überreicht 579 Paar selbstgestrickte Socken an Erlanger Kinderklinik
Nachwuchsfußballer mit Herz
D2-Junioren des 1. FC Herzogenaurach sammelten 600 Euro für kranke Kinder und Jugendliche
10-jähriges „Spendenjubiläum“
Zum Schuisenwirt e. V. bedenkt Kinderonkologie und Kinderkardiologie mit 1.500 Euro
Rückzugsort in neuem Glanz
Town & Country Stiftung spendet 16.000 Euro für Modernisierung der Erlanger Ronald McDonald Oase
Musik als Geschenk für kranke Kinder und Jugendliche
Saxofon-Quartett des Christian-Ernst-Gymnasiums spielte Weihnachtslieder auf den Stationen der Kinderklinik
Frohe Weihnachten!
Das Uniklinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage
Weihnachtliches dank Waffelverkauf
Herzogenauracher Neuntklässlerinnen übergaben bunte Päckchen für kranke Kinder und Jugendliche
Weihnachtliche Tradition
Inhaberin der ARDEKO Lounge überreicht Geschenke und Scheck im Wert von 2.500 Euro an Erlanger Kinderonkologie
Eine Wagenladung voller Weihnachtspäckchen
111 Geschenke: Adelsdorfer Ehepaar erfüllt jedes Jahr persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen
Geschenke, die Tränen trocknen
Grund- und Mittelschule Lehrberg spendet vier Taschen voller Spielzeug an Erlanger Kinderklinik
Keine Wünsche offen
Siemens AG erfüllt 200 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen
5.000 Euro für die Sporttherapie
Sportlicher Lehrgang brachte neues Wissen – und Geld für krebskranke Kinder
Wenn Kinderträume wahr werden
Rapido Performance aus Grafenwöhr kam mit einem großen Sack voller Geschenke in die Erlanger Kinderklinik
Selbstgenähtes gegen Bauchweh
Schwabanesen übergaben 150 Kirschkernkissen an die Erlanger Kinderklinik
Die Freude an der Bewegung fördern
VR Bank spendet 1.250 Euro für Sporttherapieangebot der Kinderonkologie
Weihnachtsfeier zugunsten herzkranker Kinder
Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 420 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“
Ein Brummi voller Weihnachtsfreude
Überraschungsbesuch: MAN-Weihnachtstruck im Hof der Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen
Von kleinen zu großen Herzen
Bürgervorlesung am 5. Dezember informiert über chirurgische Eingriffe am Herzen bei Kindern und Jugendlichen
Gesunde und weihnachtliche Naschereien
Minderleinsmühle spendet Adventskalender, Müslis und Waffeln für krebskranke Kinder und Jugendliche
Bunterkunte Onkosöckla
Oberfränkin initiiert bundesweite Spendenaktion und übergibt 140 einzigartige Handarbeiten an Erlanger Kinderonkologie
Unterstützung für vorgeburtliche Therapien
Ehepaar und Architekt spenden 3.000 Euro für Behandlung von Ektodermaler Dysplasie
Bestnoten für die Neonatologie
Uniklinikum Erlangen belegt zum zweiten Mal in Folge die Spitzenposition beim NN/NZ-Klinikcheck
Spätfolgen für junge COVID-19-Patienten
Studie des Uniklinikums Erlangen zeigt Langzeitschäden in Lungen von Kindern und Jugendlichen
„Ab Tag eins war sie für uns da“
Nachsorgeprogramm „Bunter Kreis Erlangen“ wird fünf Jahre alt – Einladung zum Festakt am 28. September 2022
Seltenes Glück
In der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen wurden gesunde Vierlinge geboren
Musikalisches Geschenk
Verein gibt Konzert für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Therapie im Mutterleib
Weltweite klinische Studie zu Ektodermaler Dysplasie unter Erlanger Leitung gestartet
Alle für einen Kleinen
Felix überlebte, weil sich im Erlanger Perinatalzentrum ein großes interdisziplinäres Team des Frühchens annahm
Spendenscheck statt Roter Karte
Schiedsrichtergruppe Erlangen sammelt 2.000 Euro für Sporttherapie der Kinderonkologie
„Kinder müssen es uns wert sein!“
Die Kinderonkologie in Deutschland ist unterfinanziert – Spender/-innen und Vereine füllen die Lücken
Kunstprojekt verbindet kranke und gesunde Kinder
Zweitklässler gestalten aus Ferienbildern Collagen für die Erlanger Kinderonkologie
Mehr Forschung für leukämiekranke Kinder
Firma Piepenbrock spendet 5.000 Euro für die Verbesserung der medikamentösen Therapie
Premiere: Gemeinsame Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ in Bayern ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum“
Deutsche Krebshilfe fördert Netzwerk der vier Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg mit 6,2 Millionen Euro
Jung und Alt gemeinsam stark für kranke Kinder
AWO Fürth-Land spendet 2.000 Euro aus dem Erlös eines Spendenlaufs für ein Projekt der Kinderklinik
Erholung auf hoher See
Lions Club Nürnberg-Philipp Melanchthon spendet 8.000 Euro für kranke Kinder und Jugendliche
2.489 Kilometer für den guten Zweck
10.000 Euro Erlös des Dormitzer Benefizlaufs an die Erlanger Kinderonkologie übergeben
Früh- und Neugeborenenmedizin in der Coronapandemie
Bürgervorlesung am 20. Juni 2022 informiert über die Versorgung der Kleinsten in Zeiten von COVID-19
Hilfe, meine Giraffe kann nicht schlucken!
Neues Kinderbuch klärt über Speiseröhrenerkrankung auf
Trostpflaster zur Bergkirchweih
Bunte und süße Überraschung für kranke Kinder und Jugendliche
Raum für Kinder
Neue Stiftung unter dem Dach der Forschungsstiftung Medizin eingerichtet – Unterstützung für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Verbundforschung: Mit Präzisionsmedizin gegen das Ewing-Sarkom
“Validation of a liquid biopsy based molecular diagnostic toolkit for pediatric sarcomas” – knapp 900.000 EUR für Forschungsprojekt
Spende unterstützt den Kampf gegen Leukämie
3.000 Euro aus dem Max Bögl Unterstützungsfonds e. V. für die Kinderkrebsforschung des Uni-Klinikums Erlangen
Körperliche Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern und Jugendlichen
Junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Folgestudie gesucht
Häkelgiraffe, -dino und Co.
Handgefertigte Kuscheltiere bringen 2.600 Euro für kranke Kinder und Jugendliche