Wenn Träume wahr werden
TraumRitter e. V. erfüllt 100. Wunsch im Auftrag des Erlanger Kinderpalliativzentrums
Einmal in einem Hotel schlafen – so lautete der Herzenswunsch von Max. Aufgrund eines Hirntumors wird der Fünfjährige seit einigen Monaten vom Team des Kinderpalliativzentrums (Sprecherin: Dr. Chara Gravou-Apostolatou) des Uniklinikums Erlangen betreut. Der Markt Erlbacher Verein TraumRitter machte es nun möglich: Ein ganzes Wochenende konnten Max und seine Eltern in einem Hotel im Bayerischen Wald verbringen und dort wertvolle gemeinsame Erinnerungen schaffen. Es ist bereits der 100. Wunsch, den der Vorsitzende des TraumRitter e. V. Gerd Hartmann gemeinsam mit seinem Netzwerk aus Unterstützerinnen und Unterstützern für schwer kranke Patientinnen und Patienten des Erlanger Kinderpalliativzentrums erfüllt hat.
Ein Tag im Playmobil FunPark, ein Besuch im Stadion des Lieblingssportvereins, ein neues Lego-Set oder eine Geburtstagsfeier mit Cowboy-Motto – die Träume der schwer kranken Kinder und Jugendlichen sind vielfältig. „Nicht selten ist es für Angehörige schwierig, diese zu erfüllen. Manchmal fehlen die finanziellen Mittel, manchmal die zeitlichen Ressourcen. Oder es gibt keine passende Transportmöglichkeit für dringend benötigtes medizinisches Equipment“, erklärt Gerd Hartmann. „Dann kommen wir ins Spiel. Wir setzen alles daran, Wünsche schnell und unbürokratisch wahr zu machen.“ Wie wertvoll es ist, schwerkranken Kindern und ihren Familien besondere Momente zu schenken, weiß auch Dr. Gravou-Apostolatou: „Solche Erlebnisse tragen dazu bei, das Leben in schweren Zeiten mit Freude und Hoffnung zu erfüllen. Für die langjährige Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten möchte ich mich bei allen Ehrenamtlichen von TraumRitter herzlich bedanken.“
Über den Verein TraumRitter
TraumRitter e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranken Kindern und Jugendlichen in ihrer letzten Lebensphase besondere Wünsche zu erfüllen. Das Ziel ist es, Betroffenen Momente des Glücks zu schenken und auch für Angehörige besondere Erinnerungen zu schaffen. Der Verein arbeitet vollständig kostenneutral, da alle Verwaltungskosten und ähnlichen Aufwendungen von ehrenamtlichen Funktionären getragen werden. Dies stellt sicher, dass die Unterstützung voll und ganz bei den Projekten und den Familien ankommt, die auf Hilfe angewiesen sind. Aktuell bezieht sich der Wirkungskreis von TraumRitter auf Nordbayern und angrenzende Gebiete.
Weitere Informationen:
Dr. Chara Gravou-Apostolatou
09131 85-35982
chara.gravou-apostolatou(at)uk-erlangen.de