Die Aktivitäten des Uni-Klinikums Erlangen finanziell unterstützen
Spenden an das Universitätsklinikum sind jederzeit willkommen und werden zur Unterstützung der Aktivitäten des Klinikums in Forschung und Lehre (z.B. zur Mitfinanzierung von Personal) sowie zur Verbesserung der Ausstattung der Kliniken (z.B. Spielzeug für die Kinderstation) verwendet. Sofern Sie für eine bestimmte Klinik / Abteilung oder einen besonderen Verwendungszweck spenden möchten, geben Sie diesen bitte bei der Überweisung an. Die Stabsabteilung Kommunikation organisiert regelmäßig Spendenaktionen für Bedürftige (Hinweis in der Presse und auf der Homepage des Klinikums). Bei Angabe Ihrer vollständigen Adresse auf dem Überweisungsträger erhalten Sie bei Spenden mit einem Betrag über 300 Euro unaufgefordert eine Zuwendungsbescheinigung zugesandt.
Ansprechpartner für Spenden
Fachabteilung Forschungsfinanzierung
Östliche Stadtmauerstr. 30a
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-47777
Fax: 09131 85-33182
E-Mail: fe-spenden(at)uk-erlangen.de
Bankverbindung:
Universitätsklinikum Erlangen
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
IBAN: DE 84 7635 0000 0000 0464 04
BIC: BYLADEM1ERH
Verwendungszweck: "Spende" - bitte ggf. Klinik/Abteilung/Zweck angeben. Bei Angabe Ihrer vollständigen Adresse schicken wir Ihnen bei Spenden über 300 Euro unaufgefordert eine Zuwendungsbescheinigung.
Organisation, die sich über Ihre Spende freuen:
Freundeskreis der Klinik für Kinder- und Jugendliche Erlangen e.V.
Freundeskreis der Klinik für Kinder- und Jugendliche Erlangen e.V.
Ziele:
Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Kinderheilkunde sowie Behandlung und Betreuung erkrankter Kinder
Ansprechpartner:
Klinikdirektor Prof. Dr. med. Joachim Wölfle
Kinder und Jugendklink
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-33112
Fax: 09131 85-35867
Stiftung Kinderarznei
Ziel:
Die Mission der »Stiftung Kinderarznei« ist, das Leben von kranken Kindern durch die richtigen Arzneien und deren richtige Dosierung und Anwendung zu verbessern.
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. rer.nat. Antje Neubert
Toy Run - Träume für kranke Kinder e.V.
Ziele:
Der Verein unterstützt die Patienten der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen und deren Familien unter anderem durch folgende Aktivitäten:
- Erfüllung von Träumen von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Hilfe für Familien, die durch die Erkrankung ihres Kindes in eine finanzielle Notlage geraten
- Unterstützung des Projekts „Active Onco Kids Erlangen“
- Ausgestaltung der Patienten- und Spielzimmer
- Anschaffung von Spiel- und Kreativmaterialien
- Organisation und Finanzierung von Veranstaltungen sowohl für stationäre als auch für ambulante Patienten
- Finanzierung von pädagogischen Betreuungsstellen (z. B. Vorpraktikanten)
Ansprechpartnerin:
Marion Müller
Kinder- und Jugendklinik
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Telefon: 0913185-41207
E-Mail: marion.mueller(at)toyrun.de
Spendenkonto:
IBAN: DE78 7635 0000 0000 0052 87
Kreditinstitut: Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.
weitere Information zur Elterninitiative finden Sie hier
Ronald McDonald Oase Erlangen
Ziele:
- Betreuung und Unterstützung von Patientenkindern und deren Familien während des Klinikaufenthaltes.
- Gestaltung des Spiel-, Aufenthaltes- und Erholungsraumes "Oase".
Ansprechpersonen:
Christoffer Hebisch / Anna Kaul
Ronald McDonald Oase in der Kinderklinik
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Telefon: 09131/5301920
Fax: 09131/5301921
E-Mail: oase.erlangen(at)mdk.org
Internet: www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Ronald McDonald Haus Erlangen
Ziele:
- Wohngelegenheit für Eltern während der Behandlung ihrer Kinder in der Kinderklinik
- Unterstützung der medizinischen Forschung
- Finanzierung von medizinischen Geräten.
Ansprechpartner:
Christoffer Hebisch
Turnstr. 9
91054 Erlangen
Telefon: 09131 80930
Fax: 09131 809325
E-Mail: haus.erlangen(at)mdk.org
Internet: www.mcdonalds-kinderhilfe.org