Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche

Die Erlanger Kinder- und Jugendklinik besteht seit über 100 Jahren und versorgt Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen in voller Bandbreite. Neben der Patientenversorgung erforschen und entwickeln wir neue Diagnose- und Therapiemethoden, um noch erfolgreicher behandeln zu können. In unsere Klinik integriert sind Neonatologie, Hämatologie/Onkologie, Neuropädiatrie, das sozialpädiatrische Zentrum sowie die Molekulare Pädiatrie. Weitere Schwerpunkte sind Kindernephrologie, -gastroenterologie, -Endokrinologie/Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen und die palliative Betreuung. Außerdem sind unter unserem Dach die selbständigen Abteilungen Kinderkardiologie, -herzchirurgie, -chirurgie sowie die -urologie versammelt. Als Maximalversorger verfügen wir neben der medizinischen Kompetenz über modernste Ausstattung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit klinikintern, aber auch mit anderen Einrichtungen des Uniklinikums bildet die Basis für unsere Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche.

Direktor

Prof. Dr. med. Joachim Wölfle

Aktuelles

28.04.2025

Wertvolles Angebot

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen

24.01.2025

Behandlung von Epilepsien

Bürgervorlesung am 27.01.2025 informiert über neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien

14.06.2024

Interdisziplinäre Behandlung von Hypophysentumoren

Bürgervorlesung am 17. Juni informiert über Tumoren der Hirnanhangdrüse

14.06.2024

Neue Spezies am Uniklinikum Erlangen

Larisa Leonova ist die erste und bisher einzige Physician Assistant und berichtet über ihren Arbeitsalltag in der Neurochirurgischen Klinik

22.04.2024

Einem Phantom auf der Spur

Studie belegt positiven Einfluss von Entspannungsübungen auf Tinnitus – Teilnehmende für weitere Studie gesucht

08.04.2024

Mehr Platz für neurochirurgische Patientinnen und Patienten

Die Station 31 der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen wurde am 8. April 2024 feierlich wiedereröffnet

Veranstaltungen

03
Mai
Öffentlich

31. Toy Run

12.30 - 16.30 Uhr | 03. Mai 2025

25
Jun
Öffentlich

Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen im Kindesalter

Pädiatrischer Nachmittag Sommersemester 2025

16.30 - 18.30 Uhr | 25. Juni 2025

09
Jul
Öffentlich

Wenn es zwickt und zwackt – Bau(ch)stelle Allergie

Pädiatrischer Nachmittag Sommersemester 2025

16.30 - 18.30 Uhr | 09. Juli 2025