Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche

Die Erlanger Kinder- und Jugendklinik besteht seit über 100 Jahren und versorgt Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen in voller Bandbreite. Neben der Patientenversorgung erforschen und entwickeln wir neue Diagnose- und Therapiemethoden, um noch erfolgreicher behandeln zu können. In unsere Klinik integriert sind Neonatologie, Hämatologie/Onkologie, Neuropädiatrie, das sozialpädiatrische Zentrum sowie die Molekulare Pädiatrie. Weitere Schwerpunkte sind Kindernephrologie, -gastroenterologie, -Endokrinologie/Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen und die palliative Betreuung. Außerdem sind unter unserem Dach die selbständigen Abteilungen Kinderkardiologie, -herzchirurgie, -chirurgie sowie die -urologie versammelt. Als Maximalversorger verfügen wir neben der medizinischen Kompetenz über modernste Ausstattung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit klinikintern, aber auch mit anderen Einrichtungen des Uniklinikums bildet die Basis für unsere Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche.

Direktor

Prof. Dr. med. Joachim Wölfle

Aktuelles

20.10.2025

Intelligentes Absaugsystem schützt Frühgeborene

Erlanger Forschende entwickeln mit „SMART NEO“ eine neue Absaugtechnik für die Beatmung in der Neonatologie

17.10.2025

Von Drachen und Windspielen

Kreativaktion in der Erlanger Kinderklinik

10.10.2025

Eine Reise durch den Körper

Lange Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025 am Uniklinikum Erlangen

02.10.2025

Lesestoff gegen Langeweile

Familie aus Schlüsselfeld spendet Bücherschrank für die Kinderonkologie

01.10.2025

Erlanger Forschende zählen zu den Top zwei Prozent

Neues Ranking der Stanford List veröffentlicht – meist zitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit

30.09.2025

Kompetenzen aufbauen – Unsicherheiten abbauen

Neue Fortbildungsreihe am Uniklinikum Erlangen für Pflegefachpersonen und MFAs in der Pädiatrie

Veranstaltungen

22
Okt
Öffentlich

Update Neuropädiatrie - Refraktäre Epilepsien bei Kindern

1. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

16.30 - 19.15 Uhr | 22. Oktober 2025

19
Nov
Fachpublikum

Symposium: Prä- und Perinatalmedizin

Infektionen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

16.00 - 20.00 Uhr | 19. November 2025

03
Dez
Öffentlich

Behandlung kongenitaler Fehlbildungen im interdisziplinären Versorgungsnetzwerk

2. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

16.30 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025

28
Jan
Öffentlich

Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - von early birds und süß-sauren Angelegenheiten

3. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

16.30 - 18.30 Uhr | 28. Januar 2026