Abenteuer in ToyRunia
Toy Run e. V. veranstaltet erstmals Zeltlager für ambulante Patientinnen und Patienten
Ins Zeltlager statt in die Klinik: In den Osterferien lud der Verein Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen die ambulanten Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen nach „ToyRunia“ ein. Zwei Wochen lang stellten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein buntes Programm für die erkrankten Kinder, ihre Geschwister und Eltern auf die Beine: von einer Hüpfburg über Geschicklichkeitsspiele und ein verrücktes Autorennen bis hin zu handwerklichen Workshops. Auch Lagerfeuer, gemeinsames Singen und Kochen durften bei dem Zeltlager natürlich nicht fehlen. „Fast 300 Übernachtungen mit ständig wechselnden Teilnehmenden – das war eine große Herausforderung für uns, aber vor allem eine großartige Erfahrung. So viel Spaß und Freiheit in wundervoller Umgebung!“, rekapituliert Marion Müller, erste Vorsitzende des Toy Run e. V. und leitende Erzieherin der Kinderklinik. „Das war unser erstes Zeltlager für ambulante Patientinnen und Patienten – und sicher nicht das letzte.“
Die Veranstaltung auf der Schleuseninsel der Stadt Forchheim wurde von den erfahrenen Vereinsmitgliedern so barrierefrei wie möglich geplant. „Sogar zwei Personen im Rollstuhl waren mit von der Partie“, freut sich Marion Müller. „Die jüngsten Teilnehmenden waren gerade einmal vier Jahre alt. Die Ältesten waren wohl mein Mann und ich mit Anfang 60. Gemeinsam haben wir alle Herausforderungen gemeistert, auch die recht kühlen Nachttemperaturen.“
Zahlreiche Sponsorinnen und Sponsoren
Die Organisation und den Großteil der Ausgaben übernahm der Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e. V. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten nur einen kleinen Betrag zur Deckung der Gesamtkosten bezahlen. Der Verein erhielt zudem Unterstützung von zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren: metaX Institut für Diätetik GmbH (spezielle Lebensmittel), Vitaflo Deutschland GmbH (spezielle Lebensmittel), Rewe-Getränkemarkt der Familie Wittmann aus Neunkirchen am Brand (sämtliche Getränke), Der Beck aus Tennenlohe (frische Brötchen zu Sonderkonditionen), Pizzeria Pompeij aus Baiersdorf (Programm), Enrico Kalitzkis „Beros Spielewelt“ aus Abenberg (Leihgaben Hüpfburg und Fußball-Dart), Gebr. Märklin & Cie. GmbH (Leihgabe Outdoor-Eisenbahnen), fischertechnik GmbH (XXL-Kugelbahnen zu Sonderkonditionen), Monika Junggunst aus Gremsdorf (Mosaiksteine), Liedermacher Eric Damster aus Igensdorf (Programm), Musiker Andrew James Witzke aus Buttenheim (Programm), Cajon-Musiker Matthias Philipzen aus Würzburg (Programm), Stefan Kügel aus Heppstädt mit dem Theater Kuckucksheim (Theatervorstellung), BRK-Kreisverband Forchheim (Erste-Hilfe-Kurs), Prof. Dr. Stephan Eitner mit Therapiehund Bailey (Programm), Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Stadt e. V. (Abbau), Mitarbeitende der Siemens Healthineers AG (Auf- und Abbau) sowie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Verein.
Weitere Informationen:
Marion Müller
09131 85-41207
marion.mueller(at)uk-erlangen.de