Das Kinderpalliativteam bietet betroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien eine umfassende, auf ihre Bedürfnisse und Ressourcen individuell angepasste Betreuung im ambulanten und stationären Bereich an.
Wir sind qualifizierte Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern, die mit Kinderpsychologen, Seelsorgern und Sozialpädagogen multiprofessionell zusammenarbeiten.
Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV) ist die aktive und umfassende Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, wenn eine Krankheit das Leben begrenzt. Ziel ist dabei, ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität im häuslichen Umfeld zu ermöglichen, auch wenn die Behandlung intensiv und schwierig ist.
Die SAPPV ist eine Ergänzung zur allgemeinen pädiatrischen Palliativversorgung und kann durchgehend oder mit Unterbrechungen geleistet werden. Sie wird vom Kinder-oder Hausarzt bzw. bei Entlassung aus einer stationären Betreuung verordnet.
Zur optimalen Betreuung der Familien erfolgt eine enge Abstimmung mit allen involvierten Berufsgruppen (z.B. Haus-/Kinderarzt, ambulanter Kinderkrankenpflegedienst, Therapeuten, ambulante Kinderhospizdienste, Kinderhospiz). Dabei orientiert sich die Begleitung an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen des Patienten und der Familie.
Unser Versorgungsgebiet umfasst die Regionen Mittel-und Oberfranken.
Zu unseren Aufgaben gehören:
Wir betreuen Kinder und Jugendliche mit einer Vielzahl an schwerwiegenden, lebensverkürzenden Erkrankungen, beispielsweise:
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Kinderpalliativteams im Versorgungsgebiet. Dazu gehört z.B. der Unterhalt des Dienstautos, die Verwaltung, Kleinigkeiten für die Familien.
Bitte richten Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck "Kinderpalliativteam" an den
Freundeskreis der Kinder- und Jugendklinik.
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Kinderpalliativteam Erlangen
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
Tel.: 09131 85-35982 (Büro)
Fax: 09131 85-33198
E-Mail: kinderpalliativteamuk-erlangen.de
Unsere Patienten, Angehörigen und Netzwerkpartner erhalten von uns eine Notfallnummer, unter der wir während unserer 24h-Rufbereitschaft ständig erreichbar sind.