Die Anmeldung zur Aufnahme auf eine Station ist direkt aus der Eingangshalle erreichbar.
Für den Ablauf der stationären Aufnahme gibt es drei Möglichkeiten:
Bitte melden Sie sich zunächst bei unserer Pforte. Hier wird Ihnen der Weg in unsere Hochschulambulanz gewiesen. Der dort tätige Arzt wird Ihr Kind erstmals untersuchen, um den weiteren Ablauf zu planen.Dies ist nötig um festzustellen, ob augenblicklich eine Infektionskrankheit besteht, die eine besondere Unterbringung erfordert. Auch kann eine geplante Operation oder Narkoseuntersuchung bei einer bestehenden Infektion meist nicht durchgeführt werden. In diesem Fall muß ein neuer Aufnahmetermin vereinbart werden.Anschließend bitten wir Sie im gegenüberliegenden Zimmer die Aufnahmeformalitäten zu erledigen.
Bitte melden Sie sich in der für Sie zuständigen Ambulanz. Hier werden Sie bzw. Ihr Kind untersucht und das weitere Vorgehen schriftlich festgelegt.Die Aufnahmeformalitäten erledigen Sie bitte in der stationären Aufnahme im Erdgeschoß.
Akute Aufnahmen nach 16:00 Uhr, sowie an Wochenenden und Feiertagen.Bitte melden Sie sich zu erst an der Pforte. In der Hochschulambulanz werden Sie bzw. Ihr Kind untersucht und die erste Versorgung vorgenommen (z. B. Blutentnahme, Infusionsnadel legen, etc.). Die weitere Betreuung erfolgt dann auf der Station. Bitte erledigen Sie die Formalitäten der Aufnahme an der Pforte.
Falls bei Ihrem Kind der Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung (z.B. Masern, Windpocken, Röteln) oder ein Hautausschlag besteht, bitten wir Sie dies bereits beim Pförtner anzugeben. Dies ermöglicht den Kontakt zu anderen Kindern zu vermeiden und diese vor Ansteckung zu schützen.
Montag-Freitag, 8:30-15:00 Uhr
Hochschulambulanz, EG
Raum Nr. 0.163
Telefon: 09131 85-36805, -36806
Fax: 09131 85-33713
KI-Koordinationuk-erlangen.de