Das Studentensekretariat ist über den Eingang zum Hörsaal in der Krankenhausstraße erreichbar (erste Tür rechts).
Es ist von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr geöffnet.
Während der Vorlesungen oder Veranstaltungen ist das Sekretariat geschlossen. (Kontakt siehe rechts)
Vorlesung 1. Teil
Montag bis Mittwoch 11:15-12:00 Uhr
Vorlesung 2. Teil
Montag bis Mittwoch 11:15-12:00 Uhr
Überprüfung des Lernerfolgs in der Vorlesung mittels TED-Abfragesystem
Mediothek mit Blockpraktikum 2 Wochen
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice)
Mündliche Prüfung
Am Ende des 8. Semesters wird der Lehrinhalt mittels einer schriftlichen Prüfung (2x40 Multiple Choice Fragen) geprüft. Die Prüfung ist bestanden, wenn 60 % der Fragen richtig beantwortet werden.
Im Blockpraktikum wird das praktische Vorgehen hinsichtlich Diagnosestellung und Therapie bei häufigen Krankheitsbildern im Kindes- und Jugendalter vermittelt. Die Benotung am Ende des Blockpraktikums setzt sich aus Beurteilungen der klinischen Untersuchung am Krankenbett (25%), der Patientenvorstellung im Seminar (25%) und der mündlichen Prüfung (50%) zusammen. Die Dozenten beurteilen die Studenten mittels eines vorgegebenen Prüfungsprotokolls.
Bei der mündlichen Prüfung wird geprüft, wie der angehende Arzt bei bestimmten Symptomen handelt. Deswegen werden die Fragen Fall-basiert gestellt (z. B. "Ihnen wird ein 1 Jahre altes Mädchen mit Fieber und zerebralem Krampfanfall vorgestellt. Wie gehen Sie vor?"). Der Prüfungsinhalt orientiert sich an wesentlichen pädiatrischen Symptomen und Krankheitsbildern.