Skip to main contentSkip to page footer

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Leiterin der Fachabteilung Neuropädiatrie, Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums, Oberärztin

Education, Training and Academic Positions

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie
EEG-Zertifikat DGKN
Epileptologie DGfE
Fachgebundene genetische Beratung

Consultations

Pädiatrisches Muskelzentrum

Special consultation hour

Dr. med. Bettina Behring
Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Zeiten
Montag bis Freitag:
8.30--15.30 Uhr
nach Vereinbarung

Address

Loschgestr. 15
91054 Erlangen

Room
Sozialpädiatrisches Zentrum

Contact for appointments
Appointments only upon consultation

Leitstelle/Sekretariat a:
Leitung: Birgit Friedel

09131 85-32146

09131 85-33937

spz(at)uk-erlangen.de

Hinweis

In der Muskelambulanz des Sozialpädiatrischen Zentrums betreuen wir Kinder und Jugendliche mit neuromuskulären Erkrankungen interdisziplinär und im Langzeitverlauf. Das Erkrankungsspektrum umfasst neuromuskuläre Erkrankungen aller Altersstufen mit besonderen Schwerpunkten in der Diagnostik und Therapie pädiatrischer Muskeldystrophien, seltener Strukturmyopathien, metabolischer Myopathien sowie der spinalen Muskelatrophie und hereditären Polyneuropathien.

Die modernen Therapieverfahren einschließlich krankheitsmodifizierender Enzymersatztherapien und gentherapeutischer Ansätze werden bei entsprechender Indikation eingesetzt.

Mit der Infrastruktur des SPZ stehen den Patienten und ihren Familien umfassende Möglichkeiten einer physiotherapeutischen und psychosozialen Unterstützung und Begleitung durch erfahrene Therapeuten, Psychologen und Sozialpädagogen zur Verfügung.

Als Teil des Neuromuskulären Zentrums Bayern Mitte (DGM Zertifizierung) besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Muskelzentrum der Neurologischen Universitätsklinik einschließlich interdisziplinärer Transitionssprechstunden.

Required documents
  • Certificate of Insurance (health insurance card)
  • Allocation
  • Medication list

Pädiatrisches Epilepsiezentrum

Special consultation hour

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Zeiten
Montag bis Freitag: 8.00--15.30 Uhr

Address

Loschgestr. 15
91054 Erlangen

Room
EEG A.00.021

Contact for appointments
Appointments only upon consultation

Leitstelle/Sekretariat b:
Antje Biemann, Selina-Romana Erol, Vanessa Weber

09131 85-33136 oder 85-41339

Hinweis

Wir betreuen Kinder und Jugendliche mit Epilepsie in allen Altersstufen.

  • Frühkindliche Epilepsiesyndrome
  • Fokale und generalisierte Epilepsien
  • Epilepsien mit therapieschwierigem Verlauf
  • Epilepsien mit Komorbiditäten (Teilleistungsstörungen, Intelligenzminderung, Verhaltensstörungen)
  • Epilepsie bei Tuberöser Sklerose
  • Seltene Epilepsien (z.B. seltene genetische oder metabolische Erkrankungen)
  • Epilepsie bei komplexer Grunderkrankung

Die Ursachen von Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. 
Es stehen die Möglichkeiten der modernsten Diagnostik zur Verfügung, insbesondere: 

  • Video-EEG
  • Kernspintomographie (MRT)
  • Stoffwechseldiagnostik
  • humangenetische Diagnostik (Enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik)
  • immunologische Diagnostik
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik und Beratung

Die Behandlung von Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen umfasst ein interdisziplinäres Konzept:

  • Medikamentöse Behandlung (Antikonvulsiva) und Alternativen (ketogene Ernährungstherapien, VNS), regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Langfristige ambulante Betreuung durch ein interdisziplinäres Team
  • Beratung und Unterstützung bei Problemen des Verhaltens und der Entwicklung, bei Fragen zur Integration in Kindergarten, Schule und Berufsausbildung
  • Förderkonzepte
  • Klärung der Indikation für ein prächirurgisches Epilepsiemonitoring
  • Transitionssprechstunde
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Epilepsiezentrum der Neurologischen Klinik

Downloads

Zertifiziertes Epilepsiezentrum DGfE

Zertifiziertes Epilepsiezentrum Deutsche Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) Deutsche Gesellschaft für Eleptologie e.V.

Required documents
  • Certificate of Insurance (health insurance card)
  • Allocation
  • Medication list

Special consultation hour

Prof. Dr. med. Regina Trollmann
Dr. med. Daniela Osinski

Zeiten
Montag bis Freitag: 8.00--15.30 Uhrr

Address

Loschgestr. 15
91054 Erlangen

Room
EEG A.00.021

Contact for appointments
Appointments only upon consultation

Leitstelle/Sekretariat b:
Antje Biemann, Selina-Romana Erol, Vanessa Weber

09131 85-33136 oder 85-41339

Hinweis

Wir betreuen Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose und anderen entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Diagnostik, Therapie und die Verlaufskontrollen erfolgen ambulant, in Akutsituationen stationär in der Kinder- und Jugendklinik. Unser Ziel ist die Frühdiagnose, um rechtzeitig präventive und therapeutische Maßnahmen einleiten zu können. Wir bieten eine umfassende Aufklärung der Betroffenen und deren Familien über die Diagnose und über mögliche moderne immunmodulatorischen Therapien an. In unserem SPZ wollen wir den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine langfristige und kontinuierliche Betreuung durch ein erfahrenes multidisziplinäres Team ermöglichen, die vor allem auch eine psychologische Betreuung und sozialrechtliche Unterstützung umfasst. Für eine strukturierte Überleitung der Jugendlichen mit MS in die Erwachsenenmedizin (Transition) bieten wir regelmäßige interdisziplinäre Transitionssprechstunden an.

Required documents
  • Certificate of Insurance (health insurance card)
  • Allocation
  • Medication list

Special consultation hour

Prof. Dr. med. Regina Trollmann
Dr. med. Daniela Osinski

Zeiten
Montag bis Freitag: 8.00--15.30 Uhr

Address

Loschgestr. 15
91054 Erlangen

Room
EEG A.00.021

Contact for appointments
Appointments only upon consultation

Leitstelle/Sekretariat b:
Antje Biemann, Selina-Romana Erol, Vanessa Weber

09131 85-33136 oder 85-41339

 neuropaediatrie.kinder(at)uk-erlangen.de

Hinweis

In unserem neurophysiologischen Labor bieten wir bei entsprechender Indikation Neurographien, die Elektromyographie und evozierte Potentiale an:

  • Visuell-evozierte Potentiale (VEP)
  • Somatosensorisch-evozierte Potentiale (SEP)
  • Akustisch-evozierte Potentiale (AEP)
  • Sensible und motorische Neurographie (NLG)
  • Elektromyographie
Required documents
  • Certificate of Insurance (health insurance card)
  • Allocation
  • Medication list

Special consultation hour

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Zeiten
Montag bis Freitag: 8.00--15.30 Uhr

Address

Loschgestr. 15
91054 Erlangen

Room
EEG A.00.021

Contact for appointments
Appointments only upon consultation

Leitstelle/Sekretariat b:
Antje Biemann, Selina-Romana Erol, Vanessa Weber

09131 85-33136 oder 85-41339

Hinweis

Wir betreuen Kinder und Jugendliche mit Epilepsie in allen Altersstufen.

  • Frühkindliche Epilepsiesyndrome
  • Fokale und generalisierte Epilepsien
  • Epilepsien mit therapieschwierigem Verlauf
  • Epilepsien mit Komorbiditäten (Teilleistungsstörungen, Intelligenzminderung, Verhaltensstörungen)
  • Epilepsie bei Tuberöser Sklerose
  • Seltene Epilepsien (z.B. seltene genetische oder metabolische Erkrankungen)
  • Epilepsie bei komplexer Grunderkrankung

Die Ursachen von Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. 
Es stehen die Möglichkeiten der modernsten Diagnostik zur Verfügung, insbesondere: 

  • Video-EEG
  • Kernspintomographie (MRT)
  • Stoffwechseldiagnostik
  • humangenetische Diagnostik (Enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik)
  • immunologische Diagnostik
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik und Beratung

Die Behandlung von Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen umfasst ein interdisziplinäres Konzept:

  • Medikamentöse Behandlung (Antikonvulsiva) und Alternativen (ketogene Ernährungstherapien, VNS), regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Langfristige ambulante Betreuung durch ein interdisziplinäres Team
  • Beratung und Unterstützung bei Problemen des Verhaltens und der Entwicklung, bei Fragen zur Integration in Kindergarten, Schule und Berufsausbildung
  • Förderkonzepte
  • Klärung der Indikation für ein prächirurgisches Epilepsiemonitoring
  • Transitionssprechstunde
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Epilepsiezentrum  der Neurologischen Klinik (EPZ)
  • Zertifiziertes TSC-Zentrum, Mitglied des TSC-Zentren-Netzwerkes https://www.zts.uk-erlangen.de/
Required documents
  • Certificate of Insurance (health insurance card)
  • Allocation
  • Questionnaire from appendix of the consultation hour

Entwicklungsneurologische Ambulanz und Frühgeborenennachsorge

Special consultation hour

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Zeiten
Montag bis Freitag: 8.00--15.30 Uhr
nach Vereinbarung

Address

Loschgestr. 15
91054 Erlangen

Room
Abteilung Neuropädiatrie

Contact for appointments

Sekretariat Abteilung Neuropädiatrie
Telefon: 09131 85-33136

neuropaediatrie.kinder(at)uk-erlangen.de

Required documents
  • Certificate of Insurance (health insurance card)
  • Allocation
  • Medication list